VisFontis: Rundschau 2018 im Schloss Esterházy ​

Passend zum Jahresausklang durfte VisFontis seine Freunde und Unterstützer zu einer „Rundschau 2018“ einladen und über die wichtigsten Ereignisse und Erfahrungen des Jahres zu berichten.

Seit drei Jahren seiner Existenz hat VisFontis ganz viele Wünsche ermöglicht, in 4 Ländern mit 18 Projektpartnern mehr als 80 Projekte unterstützt und über 3.200 Kindern und Jugendlichen geholfen.

Im Jahr 2018 stand neben zahlreichen interessanten Projekten die Lernunterstützung und Talentenförderung an erster Stelle. Vorsitzende des Vereins, Ágnes Ottrubay ist davon überzeugt, dass „es sehr wichtig ist, dass alle Kinder mit denselben Voraussetzungen die Schule starten können.“
In den 2 unterstützten ungarischen Lernstuben erhalten die Kinder auf spielerische Art und Weise Hilfestellungen für effektives Lernen, für individuelle Entwicklung. Neben der geistlichen Unterstützung ist auch die entsprechende Schulausrüstung nötig. Im Rahmen des Schulstartpaket-Projekts haben 57 Schulanfänger eine Schultasche mit Ausrüstung, wie auch Turnbeutel mit Sportkleidung erhalten.

Dank VisFontis können 5 junge Musiker an Weiterbildungskursen teilnehmen und ihr Studium an namhaften österreichischen Universitäten führen. Mehrere von diesen Künstlern haben ihr Talent bei den VisFontis Veranstaltungen beweist. Die „Rundschau 2018“ war eine perfekte Gelegenheit diese 5 jungen Musiker vorzustellen.

Csanád Barbarics (Klavier), Máté Palásti (Gitarre), Gergö Palásti (Fagott) und Elemér Fehér (Klarinette) haben mit ihrem Spiel das Publikum begeistert. Der junge VisFontis Stipendiat, Bálint Kovács (Blockflöte) und sein Ensemble Conservatorio erfreute mit einer eigenen Komposition.
Auf die Einladung von Ágnes Ottrubay begleiteten den Abend zwei besondere Persönlichkeiten aus Ungarn. Herr Ákos Topolánszky, Pfarrer und Seelsorger in dem Fachkollegium der Reformierten Kirche Ungarns für Roma in Budapest erzählte über die europäische Situation und Integration der Roma, seine Erfahrungen und seine eigene Tätigkeit.

Der zweite Podiumsgast des Abends war Frau Tímea Jónás, eine Roma-stämmige Oberschwester, die sich von der Roma-Siedlung bis zur Universität der Gesundheitswissenschaften gekämpft hat. Ihre Geschichte soll genau den von VisFontis unterstützten Kindern und Schülern als Vorbild dienen.
Höhepunkt des Abends war die Uraufführung von Ferry Janoska’s Stück „VisFontis in Noten“.

Unternehmen und Institutionen aus Wien und dem Burgenland unterstützen als Sponsoren und über unentgeltliche Dienstleistungen den Verein VisFontis und taten das insbesondere bei der „Rundschau 2018“ in Eisenstadt. Ihnen soll hier besonderer Dank ausgesprochen werden:

  • Autohaus Weintritt in Baden, Eisenstadt, Neusiedl/See
  • Alessandri, Design & Marken Manufaktur
  • Esterházy Wein GmbH
  • Schloss Esterhazy Kulturverwaltung
  • JDB Eventtechnik
  • Wagner Sicherheit GmbH
  • Söls Gastroservice GmbH
  • Meisterfloristin Eva Steiger
  • ProMente Burgenland
  • Merkur Eisenstadt
  • sowie Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe –2. Jahrgang, des Theresianum Eisenstadt, mit Frau Dipl. Päd. Liane Feurer im Cateringservice

Fotos: @VisFontis
Fotograf: Roland Schuller


Unterstützer

Website gesponsert:

Getdesigned